Kontakt       Impressum

FFS-HP-Header 2
Start-Button-w FFW-Button JF-Button FV-Button STW-Button LI-Button INT-Button

 Termine

Datum

Uhrzeit

Was ?

05.08.

19:30

Übung FF - alle

12.08.

19:30

Übung FF - alle

19.08.

19:30

Übung FF - alle

 Jugendfeuerwehr

JFMANN2

Willst Du eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ?

Macht Dir Teamarbeit Spass ?

Dann bist Du bei uns richtig !

Mach mit bei der Jugendfeuerwehr !

Weiter-Pfeil-klein

 Einsätze + Aktuell

Weiter-Pfeil-klein

Folgend Sie uns auch auf:

Logo-Facebook

 +

Logo-Instagram-1

 letzte Akualisierung

02.08.2025  - Termine

Einsatz - umgestürzter Baum -  20.07.2025

Unwetter-200725-1H

Nach dem heutigen Gewitter wurden wir zu einem umgestürzten Baum an der Tennisanlage alarmiert.
Der Baum versperrte die Zufahrt zum Schützenhaus, mit einem Trupp mit Kettensäge war das Hindernis dann schnell entfernt.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Steinweiler

MLF, MZF2

12

Alarmzeit:

Sonntag 20.07.2025 - 20:36 Uhr

Einsatzende:

Sonntag 20.07.2025 - 21:10 Uhr

Übung des KatS-Zug GER -  19.07.2025

Übung-KatS-Zug-Schwegenheim-1H Übung-KatS-Zug-Schwegenheim-2H

Am vergangenen Samstag nahmen wir mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann an der großen Übung des Katastrophenschutz-Zug des Landkreises Germersheim in Schwegenheim teil.
Der KatS-Zug setzt sich aus den 4 Modulen Führung, Brandbekämpfung, Wassertransport und Wasserförderung zusammen. Wir sind mit unserem MLF Teil des Moduls Brandbekämpfung.
Gemeinsam mit rund 140 Mitgliedern der Feuerwehr, des DRK, von MHD und DLRG wurde auf einem abgeernteten Stoppelacker die Bekämpfung eines Vegetationsbrandes geübt. Hier gibt es hauptsächlich 3 Möglichkeiten. Die Arbeit mit “Handwerksgeräten” d.h. mit Löschrucksack, Brandpatsche und Feuerhacke, dann die Bekämpfung aus einem fahrend Löschfahrzeug genannt “Pump and Roll” und zuletzt die stationäre Bekämpfung über entsprechende verlegte Schlauchleitungen.
Gleichzeitig richtete das Modul Wassertransport einen Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen ein und das Modul Wasserversorgung baute eine Versorgungsleitung mit einer Läge von 2 Km auf.
Am Ende der Übung konnte man feststellen, dass der Kreis GER für solche Einsätze gut gerüstet ist.

Übung-KatS-Zug-Schwegenheim-3H Übung-KatS-Zug-Schwegenheim-4H

Deutsch-Polnisches Jugendzeltlager -  09. - 12.07.2025

JF-Zeltlager-Kandel-2025-3H JF-Zeltlager-Kandel-2025-2H

Von Mitwoch 9. Juli bis Samstag 12. Juli nahm unsere Jugendfeuerwehr am deutsch-polnischen Jugendzeltlager in Kandel teil. Nachdem wir 2023 bei unseren Freunden in Polen waren, kamen diese nun wieder zu uns nach Kandel.

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Germersheim:
Knapp 200 Jugendliche, Zeit zum Kontakte knüpfen und vertiefen, internationaler Austausch – das war das Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis GER und dem polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn vom 9. bis 12. Juli in Kandel!
Das Programm: bei herrlichem Sommerwetter zum Baggersee in Jockgrim, das Feuerwehrhaus in Germersheim besichtigen, und  ein Ausflug in einen Freizeitpark. Ein riesiges Dankeschön an die Malteser Hatzenbühl für die Verpflegung, an den Kandeler Stadtbürgermeister Michael Gaudier für die Bereitstellung des Geländes und der Bienwaldhalle und den Jockgrimer Ortsbürgermeister German Guttenbacher für die exklusive Öffnung des Baggersees Johanniswiesen für die Teilnehmenden des Zeltlagers. (Bilder: KV GER)

JF-Zeltlager-Kandel-2025-1H

Einsatz - Bäume auf Fahrbahn -  26.06.2025

Unwetter-260625-1H

Nach kurzem aber heftigem Starkregen in Kombination mit Sturm wurden wir zu mehreren umgestürzten Bäumen im Ort und Richtung Winden sowie Rohrbach alarmiert. Mit zwei Kettensägen und genug ”Manpower” waren die Einsatzstellen dann schnell abgearbeitet.

Alarmierte Einheit

Ausgerückte Fahrzeuge

Mannschaftsstärke

Feuerwehr Steinweiler

MLF, MZF2, TSF-W

11

Alarmzeit:

Donnerstag 26.06.2025 - 15:17 Uhr

Einsatzende:

Donnerstag 26.06.2025 - 18:00 Uhr

Brandschutzerziehung mit den KiTa’s  -  10.06.2025

Am Dienstag nach Pfingsten hatten wir die Vorschulkinder beider KiTa’s zu Gast.
Um 8:30 Uhr holten wir die Kinder ab und fuhren mit ihnen zum Feuerwehrhaus. Dort gab es für die ersten 90 Minuten Info’s zur Ausrüstung der Feuerwehr, zum richtigen Verhalten im Brandfall und zum Thema Notruf absetzt.

Nach einer Frühstückspause ging es dann zum Spielplatz in der Klingbachstraße. Hier wurde dann, mit einem Löschangriff vom Hydranten bis zum Strahlrohr, der “brennende” Spielturm gelöscht.

Pünktlich zur Mittagspause brachten wir unsere kleinen Besucher wieder zurück zu ihren KiTa’s.

Den Kindern, den Erzieherinnen und auch uns von der Feuerwehr hat es wieder sehr viel Spaß gemacht.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Kiga-2025-1H
Kiga-2025-2H